Wohnmobilbatterien

AGM 120Ah Versorgungsbatterie

AGM 150Ah 160Ah Versorgungsbatterie

AGM 260Ah 280Ah Versorgungsbatterie

AGM 60Ah Wohnmobil Batterie


AGM 70Ah Wohnmobil Batterie

BSA 150Ah Solar AGM


BSA 180Ah Solar AGM


BSA AGM Professional 120Ah Solarbatterie

BSA Solarbatterie AGM 100Ah 12V

BSA Solarbatterie GEL 140Ah 12V

GEL Batterie 180Ah 12V Helios

GEL Batterie 230Ah 12V Helios

Langzeit AGM Solar 110Ah 12V


LANGZEIT Blei Gel 12V 100AH Batterie

OPZV GEL Batterie 100Ah 12V

SIGA Solarbatterie AGM 120Ah 12V

Solar AGM 100Ah Batterie

Solar AGM 120Ah Batterie

Solar AGM 230Ah Wohnmobil Batterie

Solar AGM 75Ah Professional

Solar Gel Batterie 170Ah 12V

Solar Gel Batterie 240Ah 12V

Solis Solar AGM 100Ah Batterie

Solis Solar AGM 60Ah Wohnmobil Batterie

Solis Solar AGM VRLA Wohnmobil-Batterie 70Ah
Batterien für Wohnmobile
Wer gern im Wohnmobil reist, schätzt die Unabhängigkeit. Man kann unterwegs sein und dennoch über alle Annehmlichkeiten verfügen, die man auch zuhause hätte: Beleuchtung, Heizung, Radio und TV, Kühlschrank und Steckdosen, um zum Beispiel mobile Endgeräte aufzuladen. Auf dem Campingplatz ist das alles über den Netzanschluss kein Problem, doch gerade Wohnmobilisten möchten auch fernab der gut besuchten Touristenrouten campen oder sie wagen sich sogar auf Touren in die Wildnis.
Wer auch in dieser Situation autark und netzunabhängig campen möchte, ist umso mehr auf eine zuverlässige Batterie angewiesen. Daher sollte die Kostenfrage hier nicht im Vordergrund stehen. Die kostengünstige Starterbatterie ist alles andere als geeignet. Ihre Aufgabe ist es, den Anlasser, das Autoradio und die Beleuchtung vorn im Fahrzeug zu versorgen, wozu sie binnen kürzester Zeit sehr hohe Ströme bereitstellt, bis die Lichtmaschine die Versorgung übernimmt. Der richtige Akkutyp für das Wohnmobil ist eine Versorgungsbatterie, für die sie etwas tiefer in die Tasche greifen sollten. Allerdings sind die infrage kommenden Batterietypen sehr langlebig, sodass sich die Anschaffung letztendlich lohnt.
Für welche Batterie Sie sich entscheiden, hängt auch von Ihrer Reiseplanung ab. Gelbatterien, in denen die Säure in eine gelatineartige Masse eingebunden ist, sind nahezu wartungsfrei und vertragen eine Entladung bis zu 70 Prozent. Allerdings sind sie nicht für tiefe Temperaturen geeignet, vertragen dagegen Hitze besser als AGM-Batterien, die wiederum auch im Winter zuverlässig Leistung bringen. Dieser Batterietyp mit dem Elektrolyt in einer Glasfaserplatte ist für das Camping oder Caravaning auch deswegen die richtige Wahl, weil er Entladungen bis zu 80 Prozent verträgt und lange Standzeiten hinnimmt, ohne sich spürbar zu entladen. Nutzen Sie AGM-Batterien, müssen Sie allerdings regelmäßig den Wasserstand kontrollieren.
In den letzten beiden Typen ist die Säure eingebunden in ein Vlies oder in ein Gel, so dass sie, anders als bei Nassbatterien, nicht auslaufen kann. Nassbatterien sollten für Wohnmobile nicht verwendet werden: zum einen wegen des Wartungsaufwands, zum anderen wegen der Gefahr des Auslaufens, außerdem des Ausgasens ? ein Problem im Innenraum. Zur Wartung, etwa zur Flüssigkeitsstandskontrolle, müssen sie unter dem Fahrer- oder Beifahrersitz eigens ausgebaut werden.
Dieses Problem haben Besitzer von Wohnmobilen mit Photovoltaikanlage nicht: Sie können die rundum verschlossene und wartungsfreie Batterie Solar SMF mit Calcium- und Labyrinthdeckeltechnologie verwenden. Sie wurde optimiert für den Einsatz in Wohnmobilen und kann daher auch an schlecht zu erreichenden Stellen eingebaut werden.
Da das Reisen mit dem Wohnmobil immer beliebter wird und die Ansprüche an die Ausstattung steigen, gerät auch die Versorgungsbatterie verstärkt in den Fokus der Hersteller. Das wird ihre weitere Entwicklung günstig beeinflussen.